Schauspiel von Leo Lorena Wyss

ab 14 Jahren

Familientreffen. Jedes Jahr aufs Neue. Küsschen links, Küsschen rechts. Die gleichen Floskeln werden ausgetauscht. Alles ist wie immer. Vielleicht nicht ganz, denn Tanja, ihre Cousine, die ein bisschen älter ist, weiß schon Bescheid und ja sie hat auch schon… Ja: geküsst, ja: geraucht, und nein: natürlich wird kein Alkohol getrunken, sondern nur Orangensaft, der im Bauch gluckert. Oder? Dann ist da noch die Tante, welche zu viel fragt und ihr Was Mädchen wissen wollen zusteckt. Sie lächelt geniert und packt das Buch schnell weg, denn eigentlich ist sie in Gedanken bei Blau. Die beiden haben sich auf einer Party kennengelernt. Zwischen lauter Musik, vielen Menschen und Chipstüten haben sie sich entdeckt und direkt unterhalten. Zwei junge Frauen. Blaue Haare und dunkle Haare. Und dann ist alles schön, bunt, aufregend und neu! Neu ist auch die Entdeckung, dass sie auf Frauen steht. Oder wusste sie es schon vorher? Die erste Liebe füllt sie ganz aus. Und das Leben ist schön. Doch plötzlich ändert sich alles, denn Blau ist krank, und mit der Krankheit kommt der Tod. Auf einmal ist sie wieder allein und das Leben schaltet sich auf Pause. Blaupause. Und die Zurückgebliebene fragt sich: Tochter, Nichte, Cousine, Frau, Freundin – wer bin ich, während die andere geht? Was wird bleiben? Und wie übersteht man das nächste Familientreffen, wenn nichts mehr ist wie immer?

Leo Lorena Wyss‘ poetischer Text wird in der Inszenierung von Annika Schäfer zu einem Hörspiel-Theaterstück. Die Stimmen im Kopf begleiten die Protagonistin bei dem Versuch, sich zu erinnern und zu verabschieden: von der ersten großen Liebe und von der Zeit des Erwachsenwerdens. Welche Momente, welche Worte werden beim Zurückblicken in Erinnerung bleiben? Was bedeutet es, einen Menschen zu verlieren, von dem kaum jemand anderes weiß, wie sehr man ihn geliebt hat?

Wir danken dem Gerede e.V. für die freundliche Unterstützung und Beratung.

 

Vorstellungstermine

Besetzung

  • InszenierungAnnika Schäfer
  • Bühne und KostümSwantje Silber
  • KostümassistenzAnna Fehse
  • KompositionPeter Andersohn
  • DramaturgieAnnekathrin Handschuh
  • RegieassistenzNiki Drakantonaki
    Emma-Nele Reichel
  •  
  • SpielerinMaria Sommer
  • Stimme Tante EvaAnke Teickner
  • Stimme TanjaKaroline Günst
  • Stimme SebastianMaximilian Bendl