Silke Richter wurde in Elsterwerda geboren und studierte Gesang an der Dresdner Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ bei Kammersängerin Lenelies Höhle und Angela Liebold. Zudem nahm sie an Meisterkursen bei Brigitte Faßbaender, Elisabeth Schwarzkopf, Theo Adam und Margreet Honig teil.
Erste Engagements führten sie an die Landesbühnen Sachsen – als Witwe Begbick in der Joachim Herz – Inszenierung von Brecht/Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ – und an das Mittelsächsische Theater Freiberg-Döbeln.
Von 2003 bis 2009 war die Mezzosopranistin festes Ensemblemitglied am Theater Plauen-Zwickau. Mit großem Erfolg sang sie in den vergangenen Jahren unter anderem Octavian im „Rosenkavalier“ von Strauss, Carmen in Bizets gleichnamigem Werk, Cherubino und Dorabella in den Mozart-Opern „Figaros Hochzeit“ und „Cosi fan tutte“, die Muse in „Hoffmanns Erzählungen“ von Offenbach, Azucena in Verdis „Troubadour“, die Maddalena in Verdis „Rigoletto“, die Baronin von Waldstätten in dem Erfolgsmusical „Mozart!“ von Levay/Kunze oder auch die Nancy – z.B. als Gast in der „Martha“-Inszenierung der Landesbühnen Sachsen.
Theater-Gastspiele gab die Sängerin an Bühnen wie Chemnitz, Gera-Altenburg, dem Landestheater Eisenach, den Landesbühnen Sachsen Radebeul und Konzert-Gastspiele führten und führen sie quer durch Deutschland.
Das Lied- und Konzertrepertoire von Silke Richter reicht vom romantischen Liedgut bis hin zu Werken des 20. Jahrhunderts. Begleitet vom Philharmonischen Orchester Plauen-Zwickau sang sie u.a. die Altpartien in der 2. Sinfonie von Gustav Mahler und in Dvoraks „Stabat Mater“. Zudem gastierte Silke Richter 2009 erfolgreich im Gewandhaus Leipzig beim Neujahrskonzert und im Konzerthaus in Berlin im Verdi-Requiem.
Mit Beginn der Spielzeit 2009/10 ist Silke Richter an den Landesbühnen Sachsen engagiert.
Rollen
- AnatevkaJente, Heiratsvermittlerin
Nächste Vorstellungen







