Wir freuen uns, im Anschluss an die Premiere von Ernst Tollers Kriegsheimkehrer-Drama „Hinkemann“ am 29. März Mitglieder der Dresdner Band BANDA COMUNALE an den Landesbühnen Sachsen begrüßen zu dürfen.

„Gefährlich fremde Blasmusik“ ist das Motto der insgesamt 20 Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Syrien, Palästina, Schottland, Israel, Brasilien, Italien, Bayern, Russland, Polen und dem Irak. Acht von ihnen laden zur Premierenfeier am 29. März im Glasfoyer des Radebeuler Theaters mit einem Konzert zum Tanz ein. Unter ihnen ist auch der Trompeter Berthold Brauer, der zuvor die Premiere von „Hinkemann“ auf der Hauptbühne musikalisch mitgestaltet.

Die Banda Comunale | © Mauricio Bustamante

Gegründet im Jahr 2001 als Protestkapelle gegen rechte Aufmärsche war für die Banda Comunale von Beginn an klar, dass ihr musikalisches Repertoire die Welt umarmen muss. Da, wo sich Wutbürger in Dresden kulturell abgrenzen, beschallen sie Clubs, Straßen und Plätze. Mit serbischen Coceks, kolumbianischen Cumbias oder algerischem Rai. Heute, nach über 20 Jahren, ist der Sound internationaler denn je. Hunderte Konzerte haben aus der Banda eine verschworene Gemeinschaft gemacht, die Jazz-Arrangements mit Protestrap, orientalischer Melancholie, groovendem Afrobeat und Balkan-Sounds verbindet.

Der Erfolg der letzten Jahre hat nicht nur den musikalischen Horizont erweitert, sondern die Ausnahmeband auch international vernetzt.

Informationen zur Banda Comunale unter: www.bandacomunale.de

Veröffentlicht am: 25. März 2025|Kategorien: Schauspiel, Theater Radebeul|Schlagwörter: , , , |
Valentinstagsaktion: Theater für Zwei!