Landesbühnen Sachsen
Theater an den schönsten Plätzen.

Mittwoch
02
April 2025
10:00
Stückbild - Faust I
Faust I
Klassenzimmerstück von Thilo Schlüßler nach Goethe
Premiere
Voraufführung
Mittwoch
02
April 2025
12:00
Stückbild - Faust I
Faust I
Klassenzimmerstück von Thilo Schlüßler nach Goethe
Premiere
Voraufführung
Mittwoch
02
April 2025
13:00
Stückbild - Mittagspause
Mittagspause
Ein Klassenzimmerstück von Anne Jentsch
StandortKurfürst-Moritz-Schule Boxdorf
Premiere
Voraufführung
Donnerstag
03
April 2025
18:00
Stückbild - Maria Stuart
Maria Stuart
Drama von Friedrich Schiller
Abo: W1, SCH
Premiere
Voraufführung
Freitag
04
April 2025
18:00
Stückbild - Maria Stuart
Maria Stuart
Drama von Friedrich Schiller
Premiere
Voraufführung

In Schulen und Kitas

Mittwoch
02
April 2025
13:10
Stückbild - setup.school(). Die Lernmaschine
setup.school(). Die Lernmaschine
Ein theatrales Game im Klassenzimmer von machina eX
StandortLuisenstift Radebeul
Premiere
Voraufführung
Donnerstag
03
April 2025
10:00
Stückbild - setup.school(). Die Lernmaschine
setup.school(). Die Lernmaschine
Ein theatrales Game im Klassenzimmer von machina eX
StandortLößnitzgymnasium Radebeul
Premiere
Voraufführung
Donnerstag
03
April 2025
10:00
Stückbild - Mittagspause
Mittagspause
Ein Klassenzimmerstück von Anne Jentsch
StandortKulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Premiere
Voraufführung

Die Landesbühnen Sachsen sind Deutschlands zweitgrößtes Reisetheater. Mit über 600 Aufführungen pro Jahr begeistern wir ein breites Publikum in den eigenen Spielstätten und Gastspielorten an den schönsten Plätzen. Wir spielen Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Figurentheater. Unser Stammhaus liegt unmittelbar neben Dresden, im idyllischen Radebeul. Im Sommer treten wir auch in Moritzburg, Meißen, Bad Elster, Dresden und Rathen auf. Die Felsenbühne Rathen ist mit ihren fast 2.000 Plätzen Europas schönstes Naturtheater. Ganz gleich, wo Sie uns besuchen; ganz gleich ob Sie Operette, Oper, Konzerte, Schauspiel, Komödie, Drama, Tragödie, Ballett, Tanz oder Figurentheater lieben – wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Videos

Youtube Platzhalter - DER LIEBESTRANK | Trailer | Landesbühnen SachsenDER LIEBESTRANK | Trailer | Landesbühnen SachsenKomische Oper von Gaetano Donizetti

Mit »L‘elisir d‘amore«, dem »Liebestrank«, konnte Gaetano Donizetti, der 1832 zur Uraufführung des Werkes in Mailand schon über 30 Kompositionen für die Opernbühne verfasst hatte, einen seiner größten Erfolge feiern. Denn die italienische Bezeichnung des Werkes als melodramma giocoso, von Kennern auch comédie larmoyante benannt, beschreibt den außergewöhnlichen Charakter dieser Oper, die sich nicht um eine traditionelle Buffa-Intrige mit stilisierten Figuren dreht, sondern in der es – aller Komik zum Trotz – um ernstzunehmende Gefühle geht. Absichtsvoll zum Beispiel legte Donizetti dem jungen Bauern Nemorino, der sich unsterblich in seine Gutsherrin Adina verliebt hat, die melancholische Romanze »Una furtiva lagrima« in den Mund – die bald berühmteste Arie der Oper. Noch ehe der schüchterne Nemorino der belesenen und standesstolzen Adina seine Liebe gestehen kann, sieht er sich durch den Sergeanten Belcore mit einem Konkurrenten konfrontiert und setzt daraufhin auf die Wirkung eines Liebestrankes, den er bei dem durchreisenden Wunderdoktor Dulcamara erwirbt. Der einfache Wein, den ihm der geschäftstüchtige Dulcamara verkauft, steigert Nemorinos Selbstbewusstsein auf eine Weise, die Adina zunehmend irritiert. Dass sich Nemorino spontan von den Soldaten anwerben lässt, statt sich um sein Erbe zu kümmern, um für das Handgeld einen zweiten Liebestrank zu kaufen, beeindruckt Adina dann doch: Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt sie sich wirklich geliebt.

Premiere: 15. März 2025 | Landesbühnen Sachsen
www.landesbuehnen-sachsen.de

------------------

Musikalische Leitung: Hans-Peter Preu
Inszenierung: Rainer Holzapfel
Bühne: Ralph Zeger
Kostüme: Elisabeth Brzonkalla
Dramaturgie: Gisela Zürner

Adina, eine junge reiche Pächterin: Franziska Abram, Anna Maria Schmidt
Nemorino, ein junger Landmann: Gunnar Jonsson, Florian Neubauer
Belcore, Sergeant: Dániel Foki, Johannes Wollrab
Doktor Dulcamara, ein Quacksalber: Do-Heon Kim Oliver Weidinger
Gianetta, ein Wäschermädchen: Marie-Audrey Schatz
Orchester: Elbland Philharmonie Sachsen
Chor: Chor der Landesbühnen Sachsen

Video & Schnitt: artgenossen.tv"
Youtube Platzhalter - IM PULS | Trailer | Landesbühnen SachsenIM PULS | Trailer | Landesbühnen SachsenTanzabend
Musik von Nikolaus Woernle | Uraufführung

Dieser Tanzabend begibt sich auf die spannende Suche nach dem unbewusst-natürlichen Rhythmus des Lebens, der in unseren Adern pulst, und nach den Quellen unserer menschlichen Antriebskräfte, die darauf zielen, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen – unsere Wünsche nach sozialer Nähe und Sicherheit. Auf den gesellschaftlich aktuellen Trend, in unserer hochspezialisierten Zivilisation die individuelle Selbstverwirklichung, unser Ego in den Vordergrund allen Handelns zu stellen, antwortet der Abend mit tänzerischen Impulsen in Form von Ritualen, die seit jeher das menschliche Zusammengehörigkeitsgefühl steigern, gegenwärtig jedoch mehr und mehr verloren zu gehen drohen. Traditionelle Rituale, die Halt geben, leben von der Wiederholung und unterscheiden sich von Routinen durch die Intensität menschlicher Begegnung. Diese Intensität interessiert Natalie Wagner, wenn sie sich zusammen mit ihren Tänzer*innen auf die Spur ritueller Abläufe begibt, bei denen es um Elementares geht, um friedliches Miteinander und Achtsamkeit, Aufmerksamkeit für das Wesentliche, das Wahrnehmen auch kleiner Gesten – um ein Zurück zur Einfachheit also, wobei das Einfache bekanntlich nicht einfach zu haben ist.

Gerade der Tanz aber scheint ihr unmittelbar geeignet, Atemzug für Atemzug der ständigen Erneuerung des Lebens bewegten Ausdruck zu verleihen. Und wohin, wenn nicht ins Theater, ursprünglich entstanden aus kultischen Interaktionen, sollten wir einladen, um über die Bedeutung von Ritualen zu philosophieren? Ein Tanzstück, getragen von dem gemeinsamen Drang nach Leben, Rhythmus und Vitalität.

Premiere: 8. Februar 2025
www.landesbuehnen-sachsen.de

------------------

Inszenierung: Natalie Wagner
Choreografie: Natalie Wagner in Zusammenarbeit mit den
Tänzer*innen der Tanzcompagnie
Musik: Nikolaus Woernle
Bühne und Kostüme: Tom Böhm
Dramaturgie: Gisela Zürner
Assistenz, Trainingsleitung, Inspizienz: Karolina Dieter

Es tanzen: Lorenzo Capecci, Elena Cattardico, René Fiorella, Elisabeth Iwasko, Lilla Jenei, Soyoung Ko, Gavin Law, Tuan Ly, Oliver Petriglieri, Igor Prandi, Karolien Wauters

Trailer: artgenossen.tv"

Theater-Abo

Großes Theater zum kleinen Preis

Theater-Abos & Theater-Cards

Wir bieten Theaterliebhabern neben Abos mit festen Terminen auch diverse Wahlabos. Unsere Regio-Abos sind einzigartig. Wir bringen Theaterfreunde aus der ländlichen Region per Bus direkt zu uns. Mit unseren Theater-Cards sparen Sie flexibel.

Kindern Freude schenken!

Mit einer Spende für einen Theaterbesuch

Gutes Tun für Kunst und Bildung

Der Freundeskreis der Landesbühnen Sachsen und Felsenbühne Rathen e.V. initiiert immer wieder Spendenprojekte, um benachteiligten Kindern oder Gruppen einen kostenfreien Theaterbesuch zu ermöglichen.

Jobs & Ausbildung

Arbeiten und lernen am Theater

Theater ist Gemeinschaft

Wir sind auf der Suche nach engagierten Theaterleuten, die an unserem Wirken teilhaben wollen. Darüber bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Ausbildung. Wir freuen uns auf Sie!